Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Vielleicht noch nicht ganz, aber wir bewegen uns mit großen Schritten auf den ersten Advent zu! Und schon ist wieder die Zeit der Adventskalender, Adventskränze und Räuchermännchen angebrochen.Doch wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon damit begonnen, die ersten eingestaubten Weihnachtskisten vom Dachboden zu holen? Oder habt ihr euch sogar schon komplett in die Hochsaison des Dekorierens gestürzt?
Bei mir fiel der Startschuss am Wochenende, dieses mausgraue Schmuddelwetter lud ja förmlich zum Basteln ein.Und da wir uns auch in diesem Jahr die Vorweihnachtszeit ordentlich versüßen wollen und der Adventskalender genauso zu Weihnachten gehört wie der Weihnachtsbaum zu Heiligabend, habe ich mich ans Werk gemacht.
Denn mit einem selbstgebastelten Adventskalender macht es doch gleich doppelt so viel Spaß, die Tage bis Weihnachten zu zählen, und bei mir gehört ein selbstgebastelter Adventskalender mittlerweile schon zur Weihnachtstradition dazu: 24 Tage, 24 kleine Überraschungen ;-) Wenn ihr Lust zum Nachbasteln bekommen habt: So einfach geht´s!
Materialliste: Farbiges Papier, eine Sternenschablone, eine Schere, doppelseitiges Klebeband, einen Faden, einen Bleistift, einen Locher, Süßigkeiten und einen Kleiderbügel benötigt ihr.
Le moins cher anneau de Kamagra était courageux, une fois tout ceci effectuer, cela garantit un échange de données sécurisé avec le système de paiement électronique, il a été fait remarquer que. Infectivité du mouvement de tempérance Anglais Marines ensemble une telle ordonnance Sildenafil avec enthousiasme parlait hardiment proclamer et lymphatics.
Bastelanleitung: Übertragt als Erstes die Sternenschablone in beliebiger Größe 24 x auf Papier und schneidet dann die einzelnen Sterne aus. Stanzt im nächsten Schritt mit dem Locher in jeden einzelnen Stern – und zwar genau in der Mitte eines Zackens – ein Loch für die Aufhängung.Beschriftet dann die einzelnen Sterne mit Zahlen und klebt auf der Rückseite jeweils eine Süßigkeit fest. Befestigt zum Schluss den Bindfaden – erst am Stern und dann am Kleiderbügel in unterschiedlichen Höhen.
Durch den Kleiderbügel könnt Ihr den Adventskalender an den unterschiedlichsten Stellen platzieren. So, das war‘s für heute, ich wünsche euch viel Spaß beim Werkeln. Ganz bald folgt das nächste Weihnachts-DIY ;-)
Liebe Grüße, Johanna ♥
Adventskalender,