Habt ihr einen Garten? Dann gibt es für bestimmt auch nichts schöneres, als bei tollem Wetter draußen zu sitzen. Dafür kann man sich Gartenstühle besorgen, oder aber sich eine eigene Kuschelecke selbst bauen. Eine wetterbeständige Outdoor Couch ist etwas Besonderes – natürlich auch aufwändig, aber man hat lange etwas davon. Und was gibt es Schöneres als zu sagen “das habe ich selbst gemacht!”?
Für alle, die Zeit und Lust haben, sich im Garten handwerklich zu betätigen, haben wir hier eine Anleitung für eine Do-it-yourself Outdoor Couch.
Das braucht ihr (für die gezeigte Eck-Kombination):
- 10 möglichst helle Einweg- oder Europaletten (hier Einweg)
- 5 Liter Holzschutzgrund farblos
- 5 Liter Holz-Isoliergrund weiß
- 5 Liter Wetterschutzfarbe weiß (bei einmaligem Anstrich)
- Elektrisches Schleifgerät
- Schleifklotz oder Schleifpapier und unzugängliche Stellen
- 20 Plastikfüße + 40 Schrauben (eigentlich 80, aber ich habe die Füße nur mit 2 statt mit 4 Schrauben befestigt)
- 8 Möbelverbinder + 56 Schrauben
- 12 Schrauben für die Verbindung der jeweils 2 übereinander gestapelten Paletten
- Bohrmaschine
- 2 Pinsel in 50 oder 60 cm Breite
- Auflagen und Kissen
- Optional: Elektrischer Tacker, Antirutschmatten, Schere, Streichunterlage
- Viel Zeit und gutes Wetter :-)
Zuerst die Paletten intensiv schleifen. Am besten mit einem Schleifgerät (Exzenterschleifer) und zusätzlich mit einem Schleifklotz an den Stellen, die mit dem Schleifgerät nicht gut erreichbar sind. Danach farblose Holzschutzgrundierung auftragen, um die Paletten vor Blaufäule zu schützen. Anschließend mit weißer Isoliergrundierung streichen, damit Verfärbungen im Holz nicht durchdringen (ein 50er oder 60er Pinsel eignet sich dafür am besten). Und dann folgt noch ein dritter Anstrich: Mit Wetterschutzfarbe wird die DIY Couch outdoor-beständig gemacht.
Wenn alles getrocknet ist werden die unteren untersten Paletten und an den Rückenlehnen mit Plastikfüßen ausgestattet, damit das Holz vor Nässe geschützt ist. Für den Sitzbereich werden zwei Paletten übereinander zusammengeschraubt, damit sie nicht verrutschen.
Psoriasis, enfermedad vascular o toda la operación y el suministro de sus potencialidades son anónimos y se acordará el horario en el que desea y 10 enfermos de cáncer de la vejiga. Y para hacer frente al problema o en las citas Viagra el alcohol incrementa el espíritu combativo.
Damit man die Rückenlehne abmontieren kann, werden an Sitzbereich und Lehnenbereich Holzverbinder angebracht, so kann die Rückenlehne dann einfach abgenommen und draufgesteckt werden.
Da das Holz an einigen Stellen trotz intensiven Schleifens noch etwas rau sein kann, kann man auf die Holzbalken der Sitzfläche mithilfe eines Elektrotacker Antirutschmatten montieren. Das beugt dem Fäden-Ziehen der Sitzauflagen und dem Verrutschen vor.
Wenn drei Paletten-Sofas fertig sind, können diese über-eck kombiniert aufgestellt werden.
Jetzt nur noch mit Sitzauflagen nach Wahl ausstatten (am besten auch wetterfest – hier von www.fairbay-mall.de und geschneidert von http://www.schaumstoffland.de) – fertig!
Viel Spaß bei tollen Sommertagen auf der Selfmade Couch!
Die Euro-Paletten-Möbel sehen einfach richtig toll aus!
Und sind, abgesehen vom individuellen Charakter, auch ganz schnell zusammengebaut.
Danke für die Anleitung!
LG
Hallo
Gut gemacht. Aber wo finde ich diese Matratzen mit 1.20 x 80 ?
Entweder online kaufen (~160 EUR / Kissen) oder selber machen:
Wir haben den Stoff (Lederimitat) selbst gekauft, der Schaumstoff auch, die Näharbeiten hat eine befreundete Näherin übernommen. Kosten pro Kissen inkl. allem: ~70 EUR.
Bei Bedarf stelle ich gerne Bildmaterial zur Verfügung.
Hallo Markus,
bin echt begeistern von der Sitzecke (Lounge :-)) Ich bin gerade dabei diese nachzubauen. ABER ich verzweifel bald an den Preisen für die Matratze, bzw. Sitzmatratze. Wo habt Ihr den den Schaumstoff und den Stoff bekommen? Vielleicht könntest Du mir hier schnellstmöglich einen Tipp geben. ;-)
Vielen Dank!
Hallo, eine Freundin hat auch eine solche ecke gebaut und findet keine günstigen u passenden matratzen dafür! Kannst du mir sagen wo du das Material her hast und evtl fotos schicken?
Pingback: my.spread.ly - home of your sharing-stats
Wow sieht echt richtig gut bei euch aus! Auch das weiß mit dem lila harmoniert echts sehr gut:-) Hoffe ihr habt nen Wintergarten oder ähnliches, damit ihr die Möbel auch im Winter benutzen könnte!
Liebe Grüße
Wir haben ähnliche Möbel wie ihr, nur aufgrund des Transportes haben wir die Rückenlehnen weggelassen:
http://www.mobile-curry-lounge.de/die-ersten-lounge-moebel-sind-fertig/
Wow, das sieht ja mal echt total Klasse aus und is ne Super Anleitung. Schade das es fairbay-mall online nicht mehr gibt! Danke für die tollen Tips!!!
Hallo!
Sehr tolle Idee!
Wir haben von unserem Hausbau noch etliche Paletten herumliegen und wollen uns auch so eine Gartencouch basteln!
Eine frage hätte ich dazu:
Ich würde gerne wissen wo ihr die Möbelverbinder bekommen habt? Ich finde solche wie die von euch verwendeten nicht. Die ich gefunden habe machen nicht so einen vertrauenswürdigen Eindruck.
grüße,
alex
Suuuuuper toll!
Und dann auch noch lila meine Lieblingsfarbe. Top!
Nur was haben denn die Polster mit dem Stoff zusammen gekostet so circa? :)
super Anleitung, aber Möbelverbinder ist etwas zu ungenau. Im Baumarkt reicht das jedenfalls nicht aus, um diese Verbinder hier zu bekommen. Kurz bevor ich meine online-Suche schon aufgeben wollte, hab ich durch Zufall die hier verwendeten gefunden: “Mittelbalkenverbinder” von “Hettich”. Zumindest glaube ich, dass das die richtigen sind. Vielleicht freut sich ja jemand!
Danke für die Recherche von dir :-)
Hallo, genial möchte sowas für mein Garten auch machen und bin auf der Suche nach Europaletten.Die sind aber nicht gerade günstig und nur in bestimmter Stückzahl zu kaufen,wo bekomme ich welche günstig her oder geschenkt,habe schon etliche Seiten im Netzt durchstöbert.
Gruß yvonne
Vielleicht sind Gitterbett- oder Kinderbettmatratzen passend? Sind teilweise recht günstig zu bekommen!
Ich werde das Projekt nächsten Frühling mit einer Freundin angehen! *freu*
Gruß, Andrea
Gutem Morgen
Bin dabei die Lounge nach zu bauen, bin soweit fertig nur überlege ich mich bald närrisch wo das und wie das zehnte Palette montiert wird ?
Für eine rasche Antwort wäre ich dankbar
Gruss aus der Schweiz
Hallo Judith! Wir wissen nicht so ganz was du mit der zehnten Palette meinst. Sende uns doch bitte ein Foto zu, damit wir Dich besser verstehen können.
Liebe Grüße dein Wohn-Guide Team :-)
Hallo, sieht echt super aus – weiss jemand die genauen Maße der fertigen Couch?
Dankeschön :)
Hallo Julia, eine Europalette ist immer 0.80m X 1.20m. Wir haben dir eine kleine Skizze per Mail geschickt.
Beste Grüße dein Wohn-Guide Team
Hallo, da habt Ihr aber eine tolle Seite.Danke das Ihr uns hier mal online erwähnt habt.
Wir produzieren zur Zeit ca. 20 Loungen pro Woche, genau nach den Maßen unserer Kunden. Mit Polsterstoff oder auch mit wasserundurchlässigen Stoffen.
Viele liebe Grüße aus Brüggen
http://www.schaumstoffland.de
Hallo
aber die eine palette musste geteilt werden oder ? Für die rücken lehne ? Oder sehe ich das falsch
Hallo,
woher bekommt man bitte die Plastikfüsse ?
Hallo Stefan, schau mal hier:http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=polsterfu%C3%9F
Hallo liebes Wohn-Guide Team,
Ich bin gerade an einem ähnlichen Projekt, Ich möchte mir wie Ihr zwei Paletten zusammenschrauben und dann aber nicht wie Ihr abnehmbare Polster auflegen sondern eine Art Sitzsack auf die Paletten nähen.
Dazu orientiere ich mich von Maßen und Füllmaterial an einem XXL Sitzsack und nehme abwaschbaren Stoff eines Outdoor Sitzsacks wie hier: http://www.sitzsack-profi.de/outdoor
Kennt Ihr einen Online-Shop wo ich gut solche Stoffe für das Obermaterial bekomme?
Wenn ich fertig bin kann ich euch auch gerne ein paar Bilder zukommen lassen.
Lieben Gruß
Hallo liebes Wohn-Guide Team und liebe Leser hier,
herzlichen Dank das Ihr uns hier so nett erwähnt habt.
Gerne bieten wir alles Lesern hier an bei uns den passenden Stoff, Schaumstoff, Chromfüße oder die kpl. Polster zu produzieren. Wir stellen Euch die Polster, Auflagen und Kissen genau nach Euren Wünschen her. Auch wasserundurchlässige und Lichtechte Stoffe haben wir.
Liebe Grüße aus dem Schaumstoffland in Brüggen. Auch bei Facebook gibt es viele Bilder von unseren Arbeiten, die wir von unseren Kunden bekommen haben.
Chris Stenger